zurück

Spaten dienen mehrfach als Einbruchswerkzeug

Belzweg - 21.06.2017

SR/ Bielefeld Jöllenbeck/ Schildesche -
Innerhalb weniger Tage brachen bislang unbekannte Täter in drei
Fällen mit Hilfe eines Spatens als Tatwerkzeug in Häuser in
Jöllenbeck und Schildesche ein. Die Einbrecher nutzten dabei
Gartengeräte, die sie an ihren Tatorten vorfanden. Die Polizei prüft
Zusammenhänge zwischen den Taten und appelliert: Vermeiden Sie es,
Gartengeräte, die als Einbruchswerkzeug dienen können, offen stehen
zu lassen. Gartenschuppen, in denen Werkzeug gelagert wird, sollten
verschlossen und gesichert werden.

Am Freitagnachmittag, 16.06.2017, hebelte ein Täter mittels eines
vor Ort aufgefundenen Spatens ein Kellerfenster an einem Haus an der
Straße Ellerbusch auf. Die Polizei berichtete dazu bereits:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/3663491.

Auch am Freitagnachmittag nutzte ein Täter die Abwesenheit der
Bewohner eines Hauses an der Straße Am Poggenbrink aus. Hierbei brach
der Einbrecher zunächst einen Gartenschuppen auf. Mit einem darin
aufgefundenen Spaten hebelte er die Terrassentür des Hauses auf,
durchsuchte die Wohnung nach Beute und verließ den Tatort mit etwas
Bargeld.

Am Dienstag, 20.06.2017, nutzte ein Täter ebenfalls einen vor Ort
vorgefundenen Spaten, um die Terrassentür eines Hauses am Belzweg
aufzuhebeln. Als der Hebelversuch misslang, schlug der Täter offenbar
mit dem Spaten die Scheibe ein, gelangte so ins Haus und entwendete
Bargeld und Schmuck.

Sicherheitsbewusstes Verhalten und solide mechanische
Sicherungstechnik (z. B.Schutzbeschläge und Zusatzschlösser) stehen
beim Einbruchschutz an erster Stelle und bieten Einbrechern
Widerstand. Sichern Sie mögliche Schwachstellen Ihres Hauses (z. B.
Haus- und Wohnungseingangstüren, Balkon- oder Terrassentüren,
Fenster, Kellerzugänge) durch den Einbau von geprüfter
Sicherungstechnik. Gut gesicherte Türen und Fenster aufzuhebeln,
kostet den Täter Zeit und verursacht Lärm. Achten Sie auf unbekannte
Personen und auf verdächtige Situationen in Ihrer Nachbarschaft.
Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110!

Wer Hinweise zu den unbekannten Einbrechern geben kann, wendet
sich bitte an die Polizei, KK 12, unter Tel. 0521/ 545-0.




Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen