95-jährige Bielefelderin um Goldschmuck betrogen
Erfurter Str. - 02.04.2015KL/ Bielefeld/ Brackwede - Am Mittwoch, den 01.
April 2015 wurde eine ältere Dame aus Brackwede Opfer eines
Betrügers, der sich an ihrer Haustür als Scherenschleifer ausgegeben
hatte.
Der angebliche Scherenschleifer forderte für seine Dienste fast
100 Euro, die das Opfer jedoch nur anteilig bezahlen konnte. Unter
dem Vorwand, für die restliche Summe einen Pfandgegenstand entgegen
zu nehmen, verschaffte sich der Täter gegen 16:30 Uhr Zutritt zu
ihrer Wohnung in der
Erfurter Straße.
Dort setzte er die 95-jährige Dame derart unter Druck, dass sie
ihm zwei Goldringe, einen goldenen Armreif sowie eine goldene
Halskette aushändigte.
Der Betrüger verließ mit dem Schuck die Wohnung, um von seinem
Chef den Wert der Gegenstände schätzen zu lassen. Die Seniorin
wartete vergeblich auf seine Rückkehr.
Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt: vermutlich deutsch,
kräftige Statur mit Bauchansatz, dunkle Haare, schwarz gekleidet.
Die Polizei warnt davor, fremde Personen unter Vortäuschung einer
Dienstleistung, amtlicher Eigenschaft oder persönlicher Beziehung in
die Wohnung zu lassen.
Wer Hinweise zum unbekannten Täter geben kann oder verdächtige
Wahrnehmungen gemacht hat, meldet sich bitte beim Polizeipräsidium
Bielefeld, KK 13, 0521/545-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Friedhelm Burchard (FB), Tel. 0521/545-3023
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Fax: 0521/545-3025
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0