Polizisten ahnden Handy-Verstoß und finden Drogen
Kleebrink - 10.01.2018KL/ Bielefeld/ Heepen- Polizeibeamte hielten am
Dienstag, 09.01.2018, einen telefonierenden Autofahrer an. Bei der
anschließenden Kontrolle stellten die Beamten einen Drogenkonsum bei
dem polizeibekannten Fahrer fest. Seine versteckten Drogen stellten
sie sicher.
Gegen 16:30 Uhr hielten die Polizisten einen silbernen Citroen aus
dem Kreis Lippe in der Straße
Kleebrink an, um den Handyverstoß des
Autofahrers zu ahnden. Während des Gespräches bemerkten die Beamten
drogentypische Verhaltensauffälligkeiten bei dem 37-jährigen Fahrer.
Auf Nachfrage, ob er vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte, lachte
der Fahrer nur laut und bestritt, jemals etwas mit Drogen zu tun
gehabt zu haben.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 37-jährige
Lipper mehrfach wegen Drogenbesitzes und -handels aufgefallen war.
Im folgenden Gespräch gab der Fahrer den Drogenkonsum zu. Als die
Beamten ihn durchsuchten, fielen dem Lipper mehrere Bubbles aus der
Hosentasche. Er versuchte noch, die Drogen unter dem Streifenwagen zu
verstecken.
Im Auto entdeckten die Polizisten noch weitere abgepackte
Drogentüten.
Dem 37-Jährigen wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Er
erhält Anzeigen wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss, des
Drogenbesitzes und des Telefonierens am Steuer.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell