zurück

Polizei warnt vor falschen Polizisten

Kössener Str. - 22.05.2017

HC/ Bielefeld-Brackwede-

Am Sonntag, den 21.05.2017, gab sich ein Anrufer telefonisch
gegenüber einer Bielefelderin als Polizeibeamter aus. Der Betrüger
versuchte die Angerufene auszufragen.

Gegen 19:30 Uhr meldete sich ein Mann telefonisch bei einer
88-jährigen Bielefelderin, die in der Kössener Straße wohnt. Der
Anrufer behauptete, Kriminalbeamter zu sein. Er gab vor, dass nach
einem Einbruch in der Sauerlandstraße, Polizeibeamte zwei Einbrecher
festhalten würden. Bei den Einbrechern hätten Polizisten einen
Kontoauszug von der Bielefelderin gefunden. Der Betrüger fragte die
Angerufene, wie viel Geld sie habe und wo sie Schmuck, Bargeld und
weitere Wertgegenstände aufbewahre. Die Bielefelderin schöpfte
Verdacht und informierte die Polizei.

Es wird dringend geraten, bei solchen Anrufen keine Daten
preiszugeben und insbesondere keine Angaben zu Geld oder
Wertgegenständen zu machen.

Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter 0521-545-0
entgegen.




Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen