Enkeltrick: Seniorin beendet Telefongespräch
Poggenbreede - 20.07.2017MK / Bielefeld - Ubbedissen - Völlig richtig hat
sich eine Bielefelderin am Mittwoch, 19.07.2017, verhalten, als sie
den Aufforderungen ihres Anrufers misstraute und den Hörer auflegte.
Die 79-jährige Anwohnerin in der
Poggenbreede erhielt gegen 14:45
Uhr einen Anruf eines unbekannten Mannes. Er behauptete ihr Enkel zu
sein und in finanzieller Not zu sein.
Während des Telefonats forderte der Fremde 36.000 Euro von der
Seniorin.
Die 79-Jährige beendete das Gespräch und informierte ihre Tochter.
Die Polizei empfiehlt wie in diesem Fall:
Wenn fremde Anrufer Sie in ein Gespräch verwickeln wollen und
Forderungen insbesondere zu Vermögen und Wertgegenständen stellen
sollten, dann beenden Sie einfach das Telefonat.
Können Sie vielleicht auf die öffentliche Nennung Ihres Vornamens
- zum Beispiel am Hauseingang oder im Telefonbuch - verzichten? So
können fremde Personen keine schnellen Rückschlüsse auf Ihr Alter
ziehen.
Gehören zu Ihrem im Familien- oder Bekanntenkreis ältere Person,
so sollten Sie über die Gefahren und Verhaltensweisen, die in
Zusammenhang mit dem sogenannten Enkeltrick stehen, sprechen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
HC/ Bielefeld- Ubbedissen-
Unbekannte stahlen in der Nacht von Freitag auf Samstag, 24.07.2021, im Bereich der Poggenbreede einen Roller.
Der Eigentümer des weinroten Rollers entdeckte am Samstagm...