zurück

Hochliegende Fenster schützen nicht vor Einbrechern

Wiesenbrede - 04.03.2015

MK / Bielefeld / Gellershagen - Unbekannte Täter
nutzen am Dienstag, 03. März 2015 ein geöffnetes Fenster zum Einstieg
in eine Wohnung.

In den Mittagsstunden war ein Fenster eines Wohnhauses an der
Wiesenbrede für eine längere Zeit geöffnet. Die 83-jährige Bewohnerin
beabsichtigte damit, ihr Schlafzimmer zu lüften. Die ältere Dame
hielt sich während des Lüftens in einem anderen Zimmer ihrer, in dem
Hochparterre gelegenen, Wohnung auf. Sie bemerkte erst beim Schließen
des Fensters, das ihr Schmuckkoffer nicht mehr im Schlafzimmer war.
Gegen 15:00 Uhr meldete die ältere Frau den Diebstahl von 105
Schmuckstücken und ihres Schmuckkoffers bei der Polizei. Den Koffer
beschreibt sie in den Ausmaßen jeweils mit 25 cm in einem
schwarzbraunen Farbton. Eine Beschreibung der einzelnen Schmuckstücke
möchte sie der Polizei noch mitteilen.

Die Polizei fragt, wer hat etwas Auffälliges in der Mittagszeit im
Bereich der Wiesenbrede oder dem angrenzenden Gellershagenpark
beobachtet?

Die Polizei warnt davor, Räume mit komplett geöffneten oder in
Kippstellung befindlichen Fenstern unbeaufsichtigt zu lassen. Damit
Dieben keine Einladung zum Einsteigen in die eigenen Wohnräume
geboten wird, bietet die Beratungsstelle der Kriminalpolizei
Informationen an. Es kann sinnvoll sein, Fenster nachträglich mit
einbruchshemmender Technik auszustatten. Sicherungssysteme für
Fenster in Kippstellung bieten die Möglichkeit, mit einem ruhigen
Gewissen lüften zu können. Eine Alternative kann die Ausrüstung der
Fenster mit einem akustischen Alarmsystem sein.

Hinweise an: Informationen zum Thema bei:
Polizeipräsidium Bielefeld Polizeipräsidium Bielefeld
KK12 Beratungsstelle der Kriminalpolizei
0521/545-0 0521/5837-2555




Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Friedhelm Burchard (FB), Tel. 0521/545-3023
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Fax: 0521/545-3025
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen