zurück

Demonstrationen in Bielefeld - Bilanz der Polizei

Nahariyastr. - 10.11.2018

MK / Bielefeld - Mitte - Die Polizei ist mit dem
gesamten Verlauf der Versammlungen zufrieden. Polizeibeamte haben
allen Teilnehmern der 11 Demonstrationen eine freie Meinungsäußerung
ermöglichen können und ein Aufeinandertreffen von
Versammlungsteilnehmern verhindern können.

Bei dem Aufzug, der durch die Partei "Die Rechte NRW" angemeldet
wurde, hatte die Polizei eine Anzahl von circa 400 Teilnehmern
festgestellt, die sich bei der Auftaktkundgebung in Nähe des
Hauptbahnhofes Bielefeld an der Nahariyastraße versammelten.

An den zehn Standorten der Gegenversammlungen hatten sich
insgesamt circa 6.000 Teilnehmer eingefunden.

So erschienen etwa 2.800 Teilnehmer am Bahnhofsvorplatz. Zu dieser
Versammlung waren von dem Anmelder zwischen 200 bis 300 Teilnehmer
erwartet worden.

Im Bereich des Bahnhofvorplatzes zündete eine unbekannte Person
gegen 13:05 Uhr einen Feuerwerkskörper. Dieser soll in Richtung des
Aufzugs "Rechts" geworfen worden sein, welcher durch Polizeibeamte in
Richtung Nahariyastraße begleitet wurde. Ob der außergewöhnlich laute
Böller zu Verletzungen führte, ist bislang nicht bekannt. Gegen 13:45
Uhr wurde ein weiterer Feuerwerkskörper im Bereich des
Bahnhofsvorplatzes gezündet - er landete zwischen Polizeibeamten.

Zu den genannten 2.800 Personen am Bahnhofsvorplatz waren
zwischenzeitlich folgende Teilnehmerzahlen der übrigen größeren
Veranstaltungen bekannt geworden:

Rathausplatz 1.500 Personen, Jahnplatz 1.200 Personen, Kesselbrink
300 Personen, Schildescher Straße 50 Personen, Emil-Groß-Platz 50
Personen, Turnerstraße 40 Personen und in Quelle 20 Personen.

Der Demonstrationsweg des Aufzugs der Partei "Die Rechte NRW"
verlief schließlich nach einer Zwischenkundgebung im Bereich des
Gerichtsgebäudes am Niederwall zurück zum Hauptbahnhof. Dabei führte
die Wegstrecke über den Verlauf des Hinwegs. Dort löste sich der
Demonstrationszug auf und die Teilnehmer traten die Heimreise an.

Einige Versammlungsteilnehmer mussten an Absperrungen warten, weil
die Polizei für sie sichere Zugangsmöglichkeiten schaffen wollte.
Diese Maßnahmen dienten dazu, dass sich keine
Demonstrationsteilnehmer unterschiedlicher Interessen begegnen
konnten.

Größere Ausschreitungen fanden nicht statt. Im Bereich des
Rathauses und in Höhe der Marktstraße gelang es Demonstranten,
Absperrungen zu überwinden. Dabei blockierten sie am Niederwall
kurzzeitig die Demonstrationsstrecke der Versammlung "Rechts".
Polizeibeamte lösten die beiden Sitzblockaden mit etwa insgesamt 70
Teilnehmer auf und führten die Personen hinter die Absperrung.

Die Polizei registrierte neunzehn Straftaten. Beamte nahmen sechs
Personen in Gewahrsam, weil sie im Verdacht stehen, Straftaten
begangen zu haben. Gegen weitere sechs Personen wurden Platzverweise
ausgesprochen.

Im Bereich des Hauptbahnhofes transportierte das Bielefelder
Abschleppunternehmen BAC 86 Fahrräder und einen Motorroller ab. Die
Fahrzeuge können aus organisatorischen Gründen erst frühestens ab
Montagnachmittag, 12.11.2018, abgeholt werden. Dabei ist ein
Eigentumsnachweis vorzulegen.




Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Nahariyastr.

Dealer misslingt die Flucht
04.10.2019 - Nahariyastr.
SI / Bielefeld / Mitte - Beamte der Polizei Bielefeld ertappten einen Drogenhändler am Donnerstag, den 03.10.2019, an der Stadthalle auf frischer Tat und nahmen ihn vorläufig fest. Ein 25-jähri... weiterlesen
Farbe an der Kleidung verrät Graffiti-Sprayer
29.03.2019 - Nahariyastr.
HC/ Bielefeld -Innenstadt- Am Donnerstag, den 28.03.2019, erwischten Polizisten zwei Graffiti-Sprayer an der Nahariyastraße. Gegen 02:15 Uhr fielen Polizisten an der Nahariyastraße zwei verd... weiterlesen
Pkw-Fahrer ohne Führerschein und ohne Betriebserlaubnis unterwegs
27.10.2015 - Nahariyastr.
MK / Bielefeld / Mitte - Ein Autofahrer gab Verkehrspolizisten bei der Fahrzeugkontrolle bereits am Donnerstag, 22. Oktober 2015 falsche Personalien an - ein Verkehrssachverständiger legte den Wage... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen